Mit fast 13.000 Einwohnern und einem bemerkenswerten kulturellen Erbe stand die Stadt Nemours (Seine-et-Marne) vor einer Herausforderung, die viele französische Gemeinden teilen: die Aufrechterhaltung eines wesentlichen öffentlichen Dienstes, die Gewährleistung der Sicherheit ihrer Einwohner und gleichzeitig die Reduzierung der stark gestiegenen Energiekosten.
Ihr alternder und energieintensiver Beleuchtungspark mit 1.920 Lichtpunkten belastete den Gemeindehaushalt erheblich. Einige der Anlagen, die vor mehreren Jahrzehnten installiert wurden, entsprachen nicht mehr den heutigen Standards in Bezug auf Leistung, Sicherheit oder Nachhaltigkeit
Eine klare Priorität für die Bürgermeisterin
Die Sicherheit der Bürger hat oberste Priorität. Eine Abschaltung oder Reduzierung der Beleuchtung war keine Option. Wir mussten eine wirtschaftlichere und nachhaltigere Lösung finden, erklärt Valérie Lacroute, Bürgermeisterin von Nemours und Abgeordnete des zweiten Wahlkreises von Seine-et-Marne.
Die Gemeinde leitete daher eine umfassende Renovierung ein, ein kompletter Umbau des Beleuchtungssystems weg vom Stromnetz, hin zu 100 % autarker Solarbeleuchtung mithilfe von Photovoltaik. Ein wichtiger Schritt, um die Ausgaben der Gemeinde mit einer energieeffizienten und ökologischen Lösung zu begrenzen und zu reduzieren.
366 Solarstraßenlaternen für eine neue Ära
Die Stadt entschied sich für die autonomen Solarstraßenlaternen „Smartlight“ des französischen Herstellers Fonroche Lighting.
Insgesamt wurden 366 Solarleuchten in mehreren Stadtvierteln installiert, komplett netzunabhängig und auch bei Hochwasser weiterhin funktionsfähig. Diese Solarprodukte sind ideal für sensible Gebiete sowie für von Überschwemmungen bedrohte Zonen und bieten eine günstige sowie energieeffiziente Alternative zu herkömmlichen Beleuchtungssystemen.
Messbare Vorteile:
-
264.820 kWh jährlich eingespart
-
50 % Stromkostensenkung (von 318.170 € auf 167.680 €)
-
426 Tonnen vermiedene CO₂ über die Projektlaufzeit
-
Wartungsersparnis (keine teuren Elektroschränke oder Verkabelungen mehr erforderlich)
Wir sparen fast 50 % bei der Straßenbeleuchtung und bieten gleichzeitig einen besseren Service für die Bewohner, betont die Bürgermeisterin.
Mehr als nur Licht: Sicherheit, Nachhaltigkeit, Resilienz
Die neue Beleuchtung erfüllt mehrere zentrale Ziele:
-
Zuverlässige Straßenbeleuchtung an 365 Nächten im Jahr
-
Schutz der Biodiversität durch gezieltes, blendfreies LED-Licht
-
Nutzung sauberer, erneuerbarer Energie
-
Erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Klimarisiken, insbesondere nach dem schweren Hochwasser von 2016
Ein Vorbild für andere Gemeinden
Für Laurent Lubrano, Geschäftsführer von Fonroche Lighting:
Nemours ist ein konkretes Beispiel für die Rolle, die Solarenergie bei der Modernisierung von Infrastrukturen spielen kann. Nemours beweist, dass sich
Innovation, Sicherheit und Nachhaltigkeit erfolgreich miteinander verbinden lassen, mit sichtbarer Wirkung und schneller Amortisation.